Leichte Sprache
Infos zum Inhalt von der Internet-Seite:
Kinder-Rechte
Für wen ist diese Seite?
Die Seite ist für alle Menschen,
Die Seite ist vor allem aber für:
- Kinder
- Jugendliche
- Eltern
- pädagogische Fach-Kräfte
- Ehren-Amtliche
Das heißt: Die Menschen bekommen für ihre Arbeit kein Geld.
Warum haben wir die Seite gemacht?
Vom 20.11. 2020 bis zum 20.11.2021 war in Hessen
das Jahr von den Rechten für Kinder und Jugendliche.
Hier findest du viele Infos.
Wir erzählen hier: Was ist in diesem Jahr alles passiert.
Was findest du alles auf unserer Seite?
Hier findest du diese Infos:
Kinder-Rechte 2020 und 2021
Das Jahr soll die Kinder-Rechte bekannter machen.
Rechte von Kindern und Jugendlichen sollen mehr beachtet werden.
Welt-Kinder-Tag
Am 20. September ist jedes Jahr der Welt-Kinder-Tag.
Hier erfährst du:
Was wir für den nächsten Welt-Kinder-Tag planen.
Was wir bei früheren Welt-Kinder-Tagen gemacht haben.
21 Projekte
Hier findest du Infos über 21 Projekte.
Die Projekte sind aus dem Jahr der Rechte
für Kinder und Jugendliche.
In den Projekten ging es um verschiedene Sachen.
Zum Beispiel:
- ein Video über Kinder-Rechte
- ein Lied über Kinder-Rechte
- Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen
Kinder-Rechte in Hessen
Hier erfährst du:
Das macht Hessen für die Rechte von Kindern und Jugendlichen.
Corona
Hier kommst du zu Corona-Infos für Kinder und Jugendliche.
Presse-Mitteilungen
Hier stehen Presse-Mitteilungen.
Das sind Texte für die Presse.
Über uns
Wir stellen uns vor:
Das Team Kinder-Rechte
im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration.
Links
Hier findest du Links zu anderen Seiten.
Dort stehen mehr Infos über die Rechte von Kindern und Jugendlichen.
Was kannst du auf der Seite tun?
Die Seite ist ein Info-Angebot.
Hier findest du:
- Videos
- Texte
- viele interessante Links
Du kannst auf der Seite auch selbst suchen.
Dafür haben wir ein Suchfeld.
Damit kannst du nach Stichworten suchen.
Wie kannst du uns bei Fragen erreichen?
Du hast eine Frage?
Oder Ideen oder Kritik?
Dann schreibe uns über das Kontakt-Formular.
Die Kolleginnen und Kollegen aus der zuständigen Fach-Abteilung
helfen dir gerne weiter.

Oder schreibe eine E-Mail an:
lbkr(at)hsm.hessen.de

Du kannst uns auch anrufen:
Telefon: 06 11 32 19 0

Wer hat die Internet-Seite gemacht?
Die Internet-Seite ist vom:
Hessischen Ministerium für Soziales und Integration.

Zum Ministerium gehört das Sozial-Netz Hessen:
Das Sozial-Netz Hessen hat viele Internet-Seiten.
Dort findest du gute Infos für viele Bereiche im Leben.

Übersetzt von:
Wera-Marianne Arndt, Wetterauer Büro für Leichte Sprache
Monika Ehrenreich, Gar nicht schwer. Büro für Lektorat und Leichte Sprache
Geprüft von: Wetterauer Büro für Leichte Sprache, Behindertenhilfe Wetteraukreis gGmbH
Die Bilder sind von:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers
© Hessisches Ministerium für Soziales und Integration